1 Antwort
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Transistor3055
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Internet, WLAN, FRITZ!Box
Rufe die Konfigurationsseite der Vodafone Station auf.
Gib in das URL-Eingabefeld die Web-Adressehttp://192.168.0.1ein.
Und schau nach welche lokale IP-Adresse der Fritz Repeater erhalten hat
Schau unter Menü auf Status & Hilfe/LAN-Status: (Zeigt Informationen zu den Geräten an, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.).
Es wird eine 192.168.0.? sein. Das Fragezeichen ist eine Zahl zwischen 1 und 254.
Gib dann im Webbrowser die Web-Adresse so seinhttp://192.168.0.? ein (? die Zahl), es wird das Login des Repeater erscheinen. Zugangsdaten des Repeater stehen im Handbuch bzw. auch auf dem Repeater (Aufkleber) drauf.
PS:
WLAN-Mesh kannst du direkt vergessen, das funktioniert nur mit Geräten eines Herstellers, also nicht mit deiner Kombination (Station + Fritz).
Viel Erfolg!
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Transistor3055
Es könnte auch im Browser überhttp://fritz.repeaterfunktionieren, jedoch mit der momentanen lokalen IP-Adresse des Repeater geht es auf jeden Fall. Viel Erfolg!
15

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 Das ist das Problem. Die Seite lässt sich einfach nicht öffnen für mich.
Transistor3055
@Gutefrage03065 Dann hast du bestimmt etwas nicht richtig gemacht! Dann ist der Repeater leider NICHT mit dem WLAN-Router verbunden! ODER du bist überhaupt nicht mit deinem WLAN-Netzwerk ordentlich verbunden. Du musst natürlich mit deinem WLAN-Router verbunden sein um die Konfigurationsseite zu rufen. Wenn es nicht gelingt, dann Mache ein Werksreset am Repeater und richte den Fritz Repeater manuell (nicht per WPS) ein: PS: WICHTIG! Hat der Vodafone Router überhaupt das WLAN aktiviert (leuchtet die WLAN-LED an der Station, ist evtl. kostenpflichtige bei Vodafone ! )? Viel Erfolg!

Transistor3055
@Transistor3055 Ups, der Link ist besser für den Repeater 3000: Viel Erfolg!

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 Das connect und die Anzeige für die Verbindung ist beides an. Es gibt auch kein blinken. die Konfiguration Seite für Vodafone geht ja aber da ist jetzt auch nichts was mich weiter bringt außer ich Hab mal Lust bekommen das SSID broadcasting auszuschalten. es gibt wohl aus irgendein Grund keine Verbindung zwischen den beiden Sachen aber gleichzeitig verstehe ich nicht warum der fritz repeater dann mir anzeigt dass er mit irgendwas wohl verbunden ist. Denn wie gesagt geht die Fritz repeater Konfiguration Seite nicht

Transistor3055
@Gutefrage03065 SSID verstecken ist Käse und bietet dir keine bessere Sicherheit, es macht Probleme beim iPhone und iPad und macht deine Nachbarn nur neugierig! SSID bitte sichtbar schalten! Und wenn du das WLAN Netzwerk zu Hause veränderst (z.B. Repeater eingerichtet hast) , dann musst (Empfehlung!) du am iPhone/iPad die alte WLAN Verbindung mit dem (i) drücken "Diesen Netzwerk ignorieren" wählen und ganz frisch das iPhone/IPad verbinden. Der Repeater hat zwei Betriebsarten: Man darf aber nicht belieb einfach so zwischen diesen 2 Betriebsarten wechseln. Wenn man das wechselt muss man immer zusätzlich die Einstellungen gemäß Repeater AVM-Anleitung anpassen, sonst passiert genau das was du beschreibst... Verbunden, jedoch keine Webseite nutzbar! Mache es exakt nach der manuellen Anleitung: (nix mit WPS-Tasten!!): (ich wiederhole es) Viel Erfolg! Hab auch mal versucht mit lan Kabel beides zu verbinden aber dann ging die Vodafone Konfiguration Seite nicht mehr.

Transistor3055
@Gutefrage03065 Hier die Empfehlungen für WLAN-Einstellungen für Router+ Repeater damit iPhone/iPad gut damit funktionieren. https://support.apple.com/de-de/HT202068 Viel Erfolg!

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 Also. ich hab bei der Vodafone IP Adresse das mal wieder versucht mit dem WPS und da stand dann auch ganz klar dass eine Verbindung aufgebaut wurde. (Die Lichter sind auch andauern hell ein ohne blinken) jedoch besteht wie sonst auch das Problem dass ich nicht die Seite http://fritz.repeater betreten kann und ich seh nicht wie der repeater bei der Übersicht als verbunden angezeigt ist. Ich hab versucht mit den QR code mich mit den repeater zu verbinden aber da steht dann nur „Verbindung fehlgeschlagen mit „…“. Die Anleitung habe ich Versucht Schritt für Schritt zu folgen aber mit wenig Erfolg.

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 Glaubst du es besteht die Chance dass sich dieser FRITZ!Repeater Model nicht mit einer Vodafone Station verbinden lässt? Also dass ich einfach was anderes kaufen muss?

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 ich Merk grad ich hab da wohl wirklich was falsch gemacht also ich hab halt den repeater über die WLAN Netzwerke mit mein iPhone verbunden und bin somit in die Fritz.repeater Einstellungen gekommen. Ich hab einfach alles wie z.b WPA so gelassen wie es Anfang an angezeigt wurde und da auch angeklickt dass sich der repeater mit meiner Vodafone Station verbinden soll und sobald ich fertigstellen gedrückt habe, gingen die Lichter an dem FRITZ! Repeater an wie auch sonst auch ohne ein blinken. jetzt zurück zu den Problemen. Ich finde den repeater nicht mehr in den wlan Netzwerken und zugleich komme ich mal wieder nicht in die Fritz.repeater Seite rein. Also im Grunde bin ich genau da gelandet wie sonst auch. wenn ich den QR Code scanne an der Bedienungsanleitung steht da mal wieder Verbindung fehlgeschlagen.

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 Kleines Update: ich hab mich jz im Netz umgeschaut und wie es aussieht kann man im Fritz repeater 3000 Model nicht den Namen ändern? Ich hab per Vodafone Konfiguration den Namen meines WLANs für kurze Zeit geändert damit ich den router und repeater sehen kann und wie es aussieht komm ich nur so ins FRITZ! Repeater Menü. abgesehen davon funktioniert es endlich so wie es aussieht… also ist es jetzt besser dass ich automatisches verbinden aus lasse oder wieder an? Gibt es irgendwas anderes auf das ich achten sollte? Außerdem vielen Dank

Transistor3055
@Gutefrage03065 Jedes Gerät ob Router oder Repeater oder auch Smartphone hat immer eine lokale IP-Adresse. Für Vodafone Station ist es die 192.168.0.1 Alle anderen verbundenen Geräte haben eine 192.168.0.? Das ? ist bei jedem Gerät eine andere Zahl. Auch der Repeater und dein iPhone hat also eine lokale IP-Adresse. Wenn ein Gerät eine Konfigurationsseite besitzt, kann man diese Konfigurationsseite aufrufen, indem man diese lokale IP-Adresse in Safari als Webadresse stumpf eingibt. Probiere es doch einfach mal aus. Starte Safari und gebe 192.168.0.1 als Webadresse ein (nicht googeln, sondern Webadresse). Siehe da, es erscheint die Vodafone Station Konfigurationsseite. Gebe die 192.168.0.? (? ist die Zahl die der Repeater hat) ein und es erscheint die Konfigurationsseite des Repeater. Hier eine gratis App die diese aktuellen lokalen IP-Adressen alle anzeigen kann. Diese Übersicht nennt sich auch LAN (Local Area Network=Lokales Netzwerk). Diese Übersicht gibt es auch auf der Konfigurationsseite der Vodafone Station, ... Netzwerk | LAN | WLAN .. oder Ähnliches. https://apps.apple.com/de/app/network-analyzer/id562315041 PS: Wenn du mit der Einrichtung fertig bist, kannst du natürlich "automatisch verbinden" am iPhone wieder einschalten. Viel Erfolg!

Transistor3055
@Gutefrage03065 WLAN-Name nennt man auch SSID! Wo hast du denn diesen Käse gelesen, dass man im Fritz Repeater 3000 die SSID nicht ändern kann. Die SSID ändern geht immer. Nur bei einem aktiven Mesh-System ist das ändern der SSID nicht möglich, da irrsinnig im Mesh. Du hast bei dir Mesh nicht eingeschaltet, da es NICHT mit Geräten verschiedener Hersteller funktionieren kann. Mesh ist NICHT möglich mit Vodafone Station + Fritz Repeater! Ich empfehle dir verschiedene SSID's für Vodafone Station + Fritz Repeater zu benutzen, sonst bekommst du ständig Probleme mit den Verschlüsselungsmethoden beim Verbinden mit dem WLAN, wenn diese nicht exakt identisch (ich empfehle dir WPA2, SSID nicht verstecken) eingestellt sind. Verstehe bitte, auch mit verschiedenen SSIDs hast weiterhin genau 1 lokales Netzwerk (LAN-Netzwerk), lediglich die Zugangspunkte (Router WLAN, Repeater WLAN) haben andere Namen. Es ist weiterhin nur 1 LAN-Netzwerk. SSID im Fritz Repeater 3000 ändern geht so: Viel Erfolg!

Transistor3055
@Gutefrage03065 Nein, du musst nix neu kaufen. Ein WLAN-Repeater kann immer mit einem WLAN-Router verbunden werden. Alle mir bekannten WLAN-Repeater unterstützen mindestens 2,4 GHz WLAN im n-Standard, auch alle Fritz Repeater, somit geht es immer. Vorausgesetzt man macht keine groben Fehler bei der Einrichtung des Repeater. Auch sind veraltete oder unrichtige Anleitungen bei YouTube kein guter Ratgeber. Die Anleitung von AVM (Hersteller der Fritz Repeater und FritzBoxen) sind die besten Anleitungen für WLAN-Repeater. PS: Sei froh, dass du keine chinesisch Billig-WLAN-Repeater von Amazon und Co. gekauft hast, da ist die Anleitung eine Katastrophe oder nur in chinesisch erhältlich! Viel Erfolg! Glaubst du es besteht die Chance dass sich dieser FRITZ!Repeater Model nicht mit einer Vodafone Station verbinden lässt? Also dass ich einfach was anderes kaufen muss?

Gutefrage03065
Fragesteller
@Transistor3055 Sobald ich den Name des routers änder auf der Fritz.repeater Seite, wird das nicht in den wlan anzeigen übernommen und der repeater nehmt den selben Namen an wie der wlan

Transistor3055
@Gutefrage03065 Ich habe mal nachgelesen. Dieses vollautomatische Übernahme kann man im Fritz Repeater auch abschalten, um z.B. unterschiedliche WLAN-Namen für "Vodafone Station" und "Fritz Repeater" festlegen zu können. Hier wird erklärt, wie man es im "Fritz Repeater" abschalten kann: Wenn du also die Option "Einstellungsübernahme aktiv" abschaltest, dann werden unterschiedliche WLAN-Namen ermöglicht. Viel Erfolg!
Ja, der Fritz Repeater übernimmt vollautomatisch immer den WLAN-Namen (=SSID) des Routers. Das geht sogar mit Router anderer Hersteller.