Wie man eine geschützte Ordner mit Passwort in Windows 10 erstellt (2023)

Die Sicherheit von sensiblen Dateien ist auf jedem Computer von höchster Priorität. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen zwei effektive Methoden, wie Sie in Windows 10 einen Ordner mit einem Passwort schützen können. Dabei gehen wir auf einen selbst erstellten Script sowie auf die Verwendung von Kompressionsanwendungen ein.

Methode 1: Selbst erstelltes Script für einen passwortgeschützten Ordner

  1. Erstellung des Scripts

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Explorer auf den gewünschten Speicherort und wählen Sie "Neu" > "Textdokument".
    • Benennen Sie das Dokument nach Belieben und öffnen Sie es. Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn ein:

      @ECHO OFF
      title OrdnerSchutz
      if EXIST "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" goto ENTSCHLUESSELN
      if NOT EXIST OrdnerSchutz goto ORDNERERSTELLEN
      
      :BESTAETIGUNG
      echo Möchten Sie den OrdnerSchutz verbergen? (J/N)
      set/p "auswahl="
      if %auswahl%==J goto VERSCHLUESSELN
      if %auswahl%==j goto VERSCHLUESSELN
      if %auswahl%==n goto ENDE
      if %auswahl%==N goto ENDE
      echo Ungültige Auswahl.
      goto BESTAETIGUNG
      
      :VERSCHLUESSELN
      ren OrdnerSchutz "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"
      attrib +h +s "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"
      echo Ordner verschlüsselt
      goto ENDE
      
      :ENTSCHLUESSELN
      echo Geben Sie das Passwort ein, um den OrdnerSchutz anzuzeigen:
      set/p "passwort="
      if NOT %passwort%== DEIN_PASSWORT goto FEHLER
      attrib -h -s "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"
      ren "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" OrdnerSchutz
      echo Ordner erfolgreich entschlüsselt
      goto ENDE
      
      :FEHLER
      echo Falsches Passwort
      goto ENDE
      
      :ORDNERERSTELLEN
      md OrdnerSchutz
      echo OrdnerSchutz erstellt
      goto ENDE
      
      :ENDE
  2. Anpassung des Passworts

    • Ersetzen Sie "DEIN_PASSWORT" durch das gewünschte Passwort.
  3. Speichern des Scripts

    • Speichern Sie das Dokument nicht als einfaches Textformat (.txt), sondern wählen Sie "Alle Dateien" aus und verwenden Sie die Dateiendung ".bat".
  4. Ausführung des Scripts

    • Durch Doppelklick auf die erstellte .bat-Datei wird der verschlüsselte Ordner erstellt. Bei Bedarf kann er über das Script auch wieder entschlüsselt werden.

Methode 2: Verwendung einer Kompressionsanwendung

  1. Installation der Anwendung

    • Installieren Sie eine geeignete Kompressionsanwendung wie WinZip, WinRar oder B1.
  2. Erstellung eines passwortgeschützten Archivs

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu schützenden Ordner und wählen Sie "Neues komprimiertes Archiv erstellen".
    • Wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines Passworts und geben Sie das gewünschte Passwort ein.
  3. Verwendung des verschlüsselten Archivs

    • Löschen Sie den ursprünglichen Ordner und verwenden Sie nur noch das komprimierte Archiv.
    • Durch Doppelklick auf das Archiv wird das Passwort abgefragt, um auf die darin enthaltenen Dateien zuzugreifen.

Fazit

Mit diesen Methoden können Sie Ihre sensiblen Dateien auf Ihrem Windows 10-System effektiv schützen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, und sorgen Sie für eine zusätzliche Sicherheitsebene auf Ihrem Computer.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated: 30/09/2023

Views: 6198

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.