Die 10 schnellsten Autos in Gran Turismo 7 (2023)

Teil dieser Story

Max VerstappenMax Verstappen hat im Alter von 18 Jahre und 228 Tagen als jüngster Fahrer der Geschichte einen Grand Prix gewonnen. Mit 24 Jahren hat er seinen ersten WM-Titel geholt. 2022 gewann er erneut die WM.Netherlands
Elias HountondjiDriften ist wie Fliegen – Freiheit pur!Deutschland
Johannes HountondjiOhne den Geruch von Gummi wäre die Welt ein trauriger Platz!Deutschland
Sebastian "Rewinside" MeyerDeutschland
Game to GloryFollow the rise of Sebastian Job as he competes in the Porsche TAG Heuer Esports Supercup.1 Staffel · 3 Folgen

Inhalt

  1. 1Die 10 schnellsten Autos in Gran Turismo 7
  2. 2Gran Turismo 7 Trophäen-Guide: Tempokönig/Tempokaiser

Kompaktwagen, Rallye-Boliden, Konzept-Fahrzeuge und sogar ein Formel-1-Auto: Der Fuhrpark der Rennsimulation Gran Turismo 7 fällt mit 420 Fahrzeugen gigantisch aus. Manche davon sind besonders wendig, andere sind zeitlose Klassiker und wiederum andere sind besonders rasant unterwegs. Wir stellen euch die 10 schnellsten Autos in Gran Turismo 7 vor.

Mehr zu Gran Turismo 7

Gran Turismo 7 im Test: Ein Fest für Rennspiel-Fans8 min read
10 Rennspiel-Highlights für 20225 min read

01

Die 10 schnellsten Autos in Gran Turismo 7

In unserer Top-10 stellen wir euch die schnellsten Autos in GT7 im Detail vor. Alle Fahrzeuge könnt ihr mit ein wenig Zeitaufwand und den nötigen Credits im Karrieremodus des Spiels freischalten.

Platz 10: Bugatti Veyron 16.4 ‘13

  • Leistung: 735 kW

  • Preis: 2 Million Credits

Wenn es um die schiere Leistung eines Hyper-Sportwagens mit Straßenzulassung geht, dann ist der Bugatti Veyron 16.4 ’13 immer ganz vorn mit dabei. Das gilt auch für Gran Turismo 7, in dem der Franzose Platz 10 der schnellsten Autos im Spiel einnimmt. Fast 8.000 cm³ Hubraum, ein Allradantrieb und leichte Tuning-Optionen machen den Veyron durchaus interessant für Highspeed-Rennen, die ein Fahrzeug aus der Kategorie Straßenwagen voraussetzen. Der Preis ist allerdings happig.

Die Saison des Verstappen: Max Verstappen ist amtierender F1-Weltmeister 2021. Unsere Doku 'MAXimum Verstappen' resümiert die Saison und Erfolge des fliegenden Holländers.

Mehr zur Formel 1

F1-Kalender 2023: Alle Termine im Überblick6 min read
Die 10 erfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten5 min read

Platz 9: Jaguar VGT Coupé

  • Leistung: 749 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Das Vision GT-Konzeptfahrzeug der Briten landet auf Platz 9 der schnellsten Autos in Gran Turismo 7. Dafür sorgen 749 kW Leistung, die das Elektroauto nach vorn katapultieren. Mit einem Gewicht von 1.400 kg ist die Raubkatze samt Allradantrieb aber auch alles andere als leicht, trotzdem: Top-Speed ist garantiert.

Das Jaguar VGT Coupé ist in der Brand Central von GT7 direkt beim Hersteller erhältlich. Eine Million Credits kostet das Coupé.

Sportwagen der Zukunft: Vision GT

GT Sport: Diese Traumwagen der Zukunft könnt ihr schon heute testen6 min readZur Story

Platz 8: Dodge SRT Tomahawk S VGT

  • Leistung: 750 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Minimal leistungsstärker und genauso teuer ist das Vision GT-Konzeptfahrzeug Dodge SRT Tomahawk S VGT, das ihr in der Brand Central des Herstellers erstehen könnt. Der LP-Wert von 916,17 verrät bereits, dass der Dodge deutlich schneller unterwegs ist als unser Platz 9. Dafür sorgen der wuchtige Saugmotor mit 7.000 cm³ Hubraum und das niedrige Gewicht von lediglich 921 kg.

Gran Turismo 7 Guide: Die besten Tipps

Gran Turismo 7: Die besten Tipps für Einsteiger7 min readZur Story

Platz 7: Ferrari FXX K '14

  • Leistung: 771 kW

  • Preis: 3,6 Million Credits

Der Ferrari FXX K '14 gehört mit einem gesalzenen Preis von 3,6 Millionen Credits zu den teuersten Autos in Gran Turismo 7, aber eben auch zu den schnellsten. Um euch das italienische Rennpferd überhaupt leisten zu können, ziehen einige Spielstunden ins Land.

Formel 1 Urgestein Ferrari

Die erfolgreichsten Formel-1-Teams aller Zeiten5 min read
Die Formel 1 damals und heute12 min read

Platz 6: Porsche VGT

  • Leistung: 819 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Der futuristische Konzeptwagen Porsche VGT feiert in Gran Turismo 7 sein Debüt und kann dabei spannende Akzente setzen. Wie der Jaguar auf Platz 9 setzt auch das Porsche-Modell auf einen Elektroantrieb, bringt dabei aber mehr Leistung und weniger Gewicht mit. Zudem steuert sich der VGT absolut traumhaft.

Job erledigt: Unsere Doku 'Game to Glory' beleuchtet den Aufstieg von RedBull Racing Esports Pilot Sebastian Job beim Porsche TAG Heuer Esports Supercup.

Die 10 schnellsten Autos in Gran Turismo 7 (26)

8 Min

Beginnings

Go behind the scenes with Sebastian Job as he shares his love of motorsport and how he got into sim racing.

Englisch +1

Platz 5: McLaren VGT

  • Leistung: 845 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Dasselbe gilt auch für den Vision GT-Konzeptwagen McLaren VGT aus Großbritannien. Wer bereits Gran Turismo Sport gespielt hat, wird sich wohlig an den VGT zurückerinnern, denn auf der Strecke gibt der lediglich 900 kg schwere Sportwagen mit Mittelmotor und F1-Technik eine ausgesprochen gute Figur ab. Und stylisch sieht er noch dazu aus.

Die besten Motorsport-Filme und -Dokus

Das sind die besten Formel 1-Filme aller Zeiten5 min read
Die 6 besten Rennsport-Filme aller Zeiten4 min read

Platz 4: Dodge SRT Tomahawk GTS-R VGT

  • Leistung: 1.081 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Mit Platz Vier der schnellsten Autos in Gran Turismo 7 stoßen wir in Gefilde jenseits der 1.000-kW-Marke vor. Die 1.081 kW des US-amerikanischen Konzeptfahrzeugs entsprechen umgerechnet rund 1.470 PS. Dank eines Gewichts von nur 663 kg schießt das „Kriegsbeil“ nach vorne, wie kaum ein anderes Auto im Spiel.

Mit 1.040 PS seitwärts: Die RedBull Driftbrothers Elias und Johannes Hountondji sind Meister des Drift-Racings. Im fabrikneuen BMW M4 Competition geht's zur Challenge gegen YouTuber Rewinside.

Die 10 schnellsten Autos in Gran Turismo 7 (34)

9 Min

Rewinside meets RedBull Driftbrothers

Schwerelos? Achterbahn? Der YouTuber ringt nach der Fahrt mit den Driftbrothers Eli und Joe Hountondji im 1000 PS-Boliden um Worte!

Platz 3: Bugatti VGT

  • Leistung: 1.212 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Der Bugatti Veyron auf Platz 10 der schnellsten Autos in Gran Turismo 7 sieht im Vergleich zu diesem Vision GT-Boliden aus wie eine lahme Ente. Immerhin ist der VGT ganze 488 kg leichter als die Straßenausführung und verfügt gleichzeitig über 477 kW zusätzliche Leistung. Für eine Million Credits könnt ihr euch den Allrad-Boliden beim Bugatti-Händler in der Brand Central aneignen.

Platz 2: Jaguar VGT SV

  • Leistung: 1.399 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Platz Zwei geht an den Jaguar VGT SV der das schnellste Elektroauto in Gran Turismo 7 markiert. Die britische Raubkatze kommt mit 1.399 kW Leistung daher, was umgerechnet knapp 1.900 PS entspricht. Das futuristische Design unterscheidet sich zwar nur kaum von den anderen Jaguar VGT-Modellen, die Leistung dafür aber umso mehr. Ausgestattet mit einem DRS-System kommt der Allradantrieb auf der Geraden auf rund 480 km/h.

Platz 1: Dodge SRT Tomahawk X VGT

  • Leistung: 1.929 kW

  • Preis: 1 Million Credits

Das schnellste Auto in Gran Turismo 7 ist der Dodge SRT Tomahawk X VGT und zwar mit Abstand. Unglaubliche 1.929 kW oder umgerechnet 2.623 PS leistet die ultimative Vision des US-amerikanischen Konzeptfahrzeuges. Dabei kommt der Allrad-Bolide auf ein maximales Drehmoment von 1.217,14 Newtonmetern.

Dank des niedrigen Gewichts von nur 749 kg sind Beschleunigung und Top-Speed des futuristischen Rennwagens über jeden Zweifel erhaben. Trotzdem steuert sich der X VGT absolut traumhaft – zumindest, wenn ihr euch erst einmal an die absurden Geschwindigkeiten jenseits der 600 km/h-Marke gewöhnt habt.

02

Gran Turismo 7 Trophäen-Guide: Tempokönig/Tempokaiser

Für die PlayStation-Trophäen Tempokönig und Tempokaiser müsst ihr in Gran Turismo 7 eine Geschwindigkeit von 500 km/h beziehungsweise 600 km/h erreichen. Beides ist ausschließlich mit dem schnellsten Auto im Spiel, dem Dodge SRT Tomahawk X VGT, möglich.

Um euch die Trophäen zu sichern, navigiert auf der GT7 Weltkarte zum Punkt „Weltstrecken“ und wählt dort im Bereich „Amerika“ die Strecke „Special Stage Route X“ aus. Sie verfügt über die längsten Geraden, die das Spiel zu bieten hat.

Startet dort ein Zeitrennen im X VGT und gebt auf der über zehn Kilometer langen Geraden einfach Vollgas. Haltet dann die R3-Taste gedrückt, um das Lachgassystem bzw. den Turbo zu aktivieren, was euch eine zusätzlichen Geschwindigkeitsschub bietet. Die Trophäe Tempokaiser und eine Geschwindigkeit von rund 630 km/h sind damit kein Problem.

Weitere Gaming-Highlights

Die Geschichte der GRID-Reihe6 min read
So meistert ihr den Drift-Modus in GRID Legends4 min read
PlayStation 5: Diese Gaming-Highlights erscheinen 20227 min read

Teil dieser Story

Max VerstappenMax Verstappen hat im Alter von 18 Jahre und 228 Tagen als jüngster Fahrer der Geschichte einen Grand Prix gewonnen. Mit 24 Jahren hat er seinen ersten WM-Titel geholt. 2022 gewann er erneut die WM.Netherlands
Elias HountondjiDriften ist wie Fliegen – Freiheit pur!Deutschland
Johannes HountondjiOhne den Geruch von Gummi wäre die Welt ein trauriger Platz!Deutschland
Sebastian "Rewinside" MeyerDeutschland
Game to GloryFollow the rise of Sebastian Job as he competes in the Porsche TAG Heuer Esports Supercup.1 Staffel · 3 Folgen
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dan Stracke

Last Updated: 22/08/2023

Views: 5845

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dan Stracke

Birthday: 1992-08-25

Address: 2253 Brown Springs, East Alla, OH 38634-0309

Phone: +398735162064

Job: Investor Government Associate

Hobby: Shopping, LARPing, Scrapbooking, Surfing, Slacklining, Dance, Glassblowing

Introduction: My name is Dan Stracke, I am a homely, gleaming, glamorous, inquisitive, homely, gorgeous, light person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.